Eva-Maria Krämer

So lange ich denken kann beherrschen Hunde mein Leben. Meine ersten Schritte führten mich, noch eh ich richtig sprechen konnte, zu jedem Hund. Niemals hat mir ein Hund diese plumpen Annäherungsversuche übel genommen. „Mein“ erster Hund war ein schwarzer Deutscher Schäferhund namens Sultan, der eine Etage unter uns wohnte. Ungern, aber meinen und des Hundes Augen zuliebe durfte ich ihn, um den sich niemand kümmerte, spazieren führen. Damals verstand ich den Zorn der uns begegnenden Hundebesitzer nicht, war Sultan, wenn er neben mir saß, mit seinen Ohrenspitzen doch fast so groß wie ich….

Natürlich war er ein Raufer, und ich hatte immer den nächsten Laternenpfahl im Auge, um den ich die Leine wickeln konnte. Aber schaffte ich das nicht, so hüpfte er theatralisch wütend auf der Stelle auf und ab – niemals bestand für mich die Gefahr, weggezerrt zu werden. Eine Welt brach in mir zusammen, als die Leute wegzogen und Sultan mitnahmen.

Als wir eine Wohnung mit Garten bezogen, bekam ich 1961 endlich meinen ersten eigenen Hund – einen Collie. Ich trainierte meine Hunde auf Schutzhund, züchtete in kleinem Rahmen, besuchte Ausstellungen, war im Vereinsleben aktiv, bis nach dem Tod meiner letzten Hündin berufsbedingt eine hundelose Zeit eintrat. In diesen Jahren galt meine gesamte Freizeit der Kynologie. Seit 1999 begleiten mich Whippets.
In all den Jahren konnte ich sehr viel über Hunde lernen, ich besuchte sie weltweit bei ihren ursprünglichen Aufgaben und lernte ihr Verhalten und ihre Eigenarten verstehen.
1976 trat der KOSMOS Verlag an mich heran, um in der neuen Serie Kosmos Hundebibliothek ein Buch über Britische Hütehunde zu schreiben. Ich nahm das Angebot unter der Bedingung an, dass ich die Fotos selbst machte, denn damals gab es fast ausschließlich Studioaufnahmen vor rosa oder himmelblauem Hintergrund von Hunden, die nicht dem Rassestandard entsprachen. So begann ich mit der Hundefotografie.

Der KOSMOS Verlag bediente sich gerne meines Fotoarchivs, so dass fast die gesamte KOSMOS Hundebibliothek zu einem großen Teil mit meinen Fotos ausgestattet wurde. Ich hatte viele Fotos für kynologisch wertvolle Artikel in der Verbandszeitschrift der SKG in der Schweiz veröffentlich und mich beim KOSMOS Verlag eingesetzt, diese Artikelserie in einem Buch zu veröffentlichen. Daraus wurde das Standardwerk „Enzyklopädie der Hunderassen“ von Dr. Räber.


Meine Fotos wurden weltweit veröffentlicht, kaum ein Hundethema in Deutschland in der Presse, im Fernsehen, auf Kalendern, Postkarten ohne meine Fotos. Viele Jahre schrieb ich für die Zeitschriften Hundewelt, Hunde Revue, Schweizer Hundemagazin, japanischen und griechischen Hundezeitschriften u.a. Ich war Redakteurin für Rassekunde im Deutschen Hundemagazin. Ich illustrierte meine Artikel stets mit meinen, oft eigens dafür gemachten Fotos.
Meine Jahrzehnte praktischer Erfahrung mit Hunden, die Nachforschungen bei deren ursprünglichen Aufgaben in aller Welt von Norwegen bis Australien, führten zu mehreren Büchern. Absoluter Bestseller ist der KOSMOS Hundeführer, der 2024 in der 6. völlig überarbeiteten Auflage erschien.

Die Zusammenfassung meiner „Hundejahre“ bündelte ich in dem Buch „Faszination Rassehund“.

Von 1977-2017 gab ich die Zeitschrift Collie Revue und 14 Jahre lang die Zeitschrift Beardie Revue heraus.
Seit 1999 begleiten mich Whippets und eröffneten mir wieder neue Welten.
Bericht über mich in „Unsere Windhunde“ 09/2017


