Es empfiehlt sich, den neu erworbenen Hausgenossen einem Tierarzt vorzustellen. Er untersucht, ob der Welpe gut ernährt und gesund ist, überprüft Wurmkuren und Impfungen. Der erste Kontakt sollte nicht erst geknüpft werden, wenn der Hund krank erscheint und vor allem beim Erstbesuch für den Welpen nicht mit unangenehmen Erfahrungen verbunden sein.
Scheint der Hund unlustig, will er nicht fressen, verhält er sich auch sonst anders als üblich, so können dies Anzeichen einer Krankheit sein. Fetten Sie die Thermometerspitze (Thermometer mit flexibler Spitze) und messen im After die Temperatur (Thermometer mit flexibler Spitze). Wiederholen Sie die Messung nach einigen Stunden. Liegt sie auch dann noch höher als 38,8°C (normal sind 38,0°C-38,8°C) und zeigt der Hund irgendwelche Hautunreinheiten oder Ausfluss aus Augen und Nase, bleibt das Zahnfleisch nach kräftigen Druck mit dem Daumen hell und füllt sich nicht sofort wieder mit Blut, wirkt er lustlos, erbricht und hat Durchfall oder offensichtliche Schmerzen, verkrampft im Bauchbereich, wenden Sie sich an den Tierarzt. Niemals kuriert man selbst am Hund herum, auch nicht, wenn Ihnen „erfahrene“ Hundebesitzer oder Dr. Google gute Ratschläge erteilen. Niemals wird ein Hausmittlchen oder Medikament aus der Humanmedizin verabreicht, wenn das nicht ausdrücklich vom Tierarzt angeraten wurde. Was für uns heilend ist, kann für den Hund tödlich sein.
Wichtig ist, sich Aufzeichnungen über alle Auffälligkeiten zu machen, beim Tierarzt selbst vergisst man die Hälfte. Schon Kleinigkeiten können wertvolle Hinweise zur raschen Diagnose sein.
Kot ist ein wichtiger Hinweis und sollte immer kontrolliert werden. Man bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie der Kot bei normalem Futter beschaffen ist, welche Abweichungen anderen Futter hervorruft. Kommt einem ein Häufchen wirklich komisch vor, sollte man sich nicht scheuen, ihn dem Tierarzt zu zeigen.
Nicht jede Auffälligkeit ist gleich eine Erkrankung, aber als unerfahrener Hundehalter muss man lernen und ein Gefühl für seinen Hund entwickeln. Bis dahin lieber einmal zu oft als zu spät zum Tierarzt gehen.
Speichern Sie die Telefonnummern der Tierärzte der Umgebung, insbesondere von Kliniken, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen, auf dem Handy.