
Dermatomyositis – DMS – Gentest verstehen
a, b, C – DLA – wer soll da durchblicken? Was bedeutet das für den Collie? Ein Erklärungsversuch.
a, b, C – DLA – wer soll da durchblicken? Was bedeutet das für den Collie? Ein Erklärungsversuch.
Ganz wichtiger Beitrag für Züchter! Leider hat der Collie das Problem, dass an die 50% der Hündinnen leer bleiben, bei der Rüdensuche muss der Züchter immer einen Plan B haben, da längst nicht alle Rüden […]
Die Dog Leukocyte Antigen (DLA)-Haplotypen spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem und damit auch in der Zuchtstrategie und Gesundheitsvorsorge. Mit unserer neuen DLA-Statistik erhältst du wertvolle Einblicke in die Verteilung der DLA-Haplotypen innerhalb einer Rasse […]
Erstellt im November 2020 basierend auf der Datensammlung von Roswitha Schulze hat das Collie Breed Archive international großen Anklang gefunden. In keinem Archiv kann man weltüberspannend über viele Generationen Collieabstammungen nachvollziehen, viele davon mit Fotos […]
Die Prestigeshow in den USA – Richten der Collies Die Westminster ist eine der großen Prestigeshows in den USA. Sehenswert die Art des Vorführens, fröhliche Hunde, aufmerksam und aktive Bewegung. Keine einzige Ringelrute, keine kuhhessige […]
Veröffentlicht am 13.1.2025 The Kennel Club in Großbritannien ist der älteste Hundezuchtverband der Welt. Nach seinem Vorbild wurde die Rassehundezucht weltweit aufgebaut. Bis heute gibt es in Großbritannien keine zwingenden Vorgaben für die Zuchtzulassung eines […]
TASSO ist das größte kostenlose Heimtierregister. Auch wenn nicht alle Hunde dort gemeldet sein mögen, so haben ihre Zahlen sicher eine hohe Aussagekraft. Die EU-Bestrebungen zentraler Register für alle Heimtiere wäre für Deutschland kein Problem, […]
Es gibt nach FCI-Regeln Hüteprüfungen, mit denen man einen Internationalen Arbeitschampion erlangen kann. Erstmals dürfen Rassen, die bisher nicht offiziell für die Gebrauchshundeklasse zugelassen waren, mit entsprechender Qualifikation gemeldet werden. Ein schöner Anlass, sich in […]
Unbedingt lesenswert.
Es ist eine Grundsatzregel, dass nur Nachkommen von Rassehunden, die in einem FCI-anerkannten Zuchtbuch eingetragen wurden, FCI-anerkannte Ahnentafeln bekommen. Das ist ein „geschlossenes“ Zuchtbuch. Aufgrund der Inzuchtsituation mit dem gehäuften Vorkommen von Gendefekten, erlaubt die […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes