
Ganz wichtiger Beitrag für Züchter! Leider hat der Collie das Problem, dass an die 50% der Hündinnen leer bleiben, bei der Rüdensuche muss der Züchter immer einen Plan B haben, da längst nicht alle Rüden deckwillig sind. Die Fortpflanzung ist die Grundlage des Lebens, wenn es hier hapert, läuft etwas richtig schief! Stattdessen wird immer öfter zur künstlichen Befruchtung ausgewichen. Ein erfahrener Züchter sagte „um die Hündin zu schonen“, um ihr den Stress zu ersparen (wenn sie halt nicht will). Was ist das für ein Argument? Welchen Stress haben Straßenhunde? Wie kam der Hund überhaupt dazu, sich über zig-Tausende von Jahren zu vermehren? Immer klüger sein zu wollen als die Natur – das wird der Menschheit das Leben kosten. Ich sprach gerade noch mit einem alten DDR-Züchter, der solche Probleme überhaupt nicht kannte. Ich erinnere mich auch nicht aus meiner Jugend an derlei Probleme. Man fuhr zum Decken und kam mit einer tragenden Hündin zurück. Hatten die Hunde damals eine höhere Diversität, so dass sich die Partner durchaus mit der Wahl ihrer Besitzer zufrieden geben konnten? Höchste Zeit sich intensiv mit solchen Themen auseinander zu setzen.