Rückblicke – Mybern Collies

Züchterporträt aus der Collie Revue März 1986 von Berenice und Mike Harris, England

Der rückblickend wohl einflussreichste Hund aus dieser Zucht war Ch. Mybern Minstrel, vor allem über seinen Sohn Ch. Brilyn Super Tramp. Mike Harris verstarb 2014.

Collie
Ch. Mybern’s Minstrel – Foto Tonny den Otter

Wie begannen Sie mit Ihrer Zucht?

Wir kauften unseren ersten Collie, einen tricolour Hündinnenwelpen, im März 1974 als Familienhund. Die kleine hieß Melzar’s Moonshadow. Im April 1975 wollten wir gerne mit ihr züchten und benutzen einen Rüden, den wir sehr gerne mochten, Ch. Melzar’s Marvin of Dunsinane. Als wir Marvin zum ersten Mal sahen lernten wir auch seinen Vater kennen, Ch. Drum Major of Dunsinane. Wir fanden ihn wunderschön und kauften uns deshalb einen weiteren Hündinnenwelpen. Unser Plan war, diese Hündin von ihrem Großvater decken zu lassen. Der Welpe hieß Melzar’s Miss Wanda, eine Tochter von Ch. Brettonpark Whatzizname. Ihre Mutter war eine Wurfschwester zu Marvin.

Die Paarungen Moonshadow mit Marvin und Miss Wanda mit Drum Major brachten uns zwei unserer Stammhündin: Mybern’s Mistibelle und Mybern’s Morning Mist. Wir benutzen dann einen wundervollen Rüden für unser Zuchtprogramm Ch. Aberthorne Arrester. Mit Mistibelle bekamen wir unseren ersten Champion: Myberns Minstrel. Die Paarung Minstrel mit Morning Mist schenkte uns das Sprungbrett für unsere weitere Zucht: Ch. Mybern Mandane – was für ein Hund! Sein Einfluss ist für jedermann sichtbar.

Wie viele Champions haben Sie gezüchtet?

Im Laufe unserer Zucht haben wir fünf englische Champions, drei italienische Champions, zwei australische Champions und einen israelischen Champion gezüchtet. 

Welcher Collie bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?

Ein Collie, der uns unvergesslich bleiben wird, ist Ch. Drum Major of Dunsinane. Er hatte ein wundervoll geformtes Vorgesicht, edlen Kopf und Ausdruck. Darum haben wir am Anfang unserer Zucht auf ihn Linienzucht betrieben.

Auf welche Erfolge sind Sie besonders stolz?

Dies sind wohl alle ersten Preise auf Championship Shows. Natürlich gibt es einige, an die wir uns ganz besonders gerne erinnern. Z.B. als Mandane sein drittes CC gewann und Rassebester unter Mrs. Cochrane wurde, als Myalucia ihr 1. CC mit Rassebeste unter Mrs. Franklin erlangte und als Megan ihr 3. CC von Derek Smith bekam. Unvergesslich werden uns jedoch jene beiden Tage bleiben, als in Leicester 1978 Minstrel unt Mrs. Sykes das Rüden-CC und Meganie das Hündinen-CC holten. Vier Jahre später bekamen Mandane das Rüden und Megs Girl das Hündinnen-CC unter Alan Clarke. Es waren zwei herrliche Tage. 1985 war ebenfalls ein denkwürdiges Jahr, denn Gideon und Merideon gewannen je ein CC und Mandane wurde der erfolgreichste Zuchtrüde des Jahres.

Worauf achten Sie bei der Auswahl eines Welpen für die Ausstellung?

Wir achten auf Gebäude, Kopf und Ausdruck. Bei einem Ausstellungshund verlangen wir einen korrekten Kopf, weichen Ausdruck, gut angelegte Schultern und gute Winkelung der Hinterhand. Wir könnten eine kurze oder (bei Rüden) fröhliche Rute und weniger Haar entschuldigen, wenn die angestrebten Vorzüge vorhanden wären.

Wie planen Sie eine Verpaarung?

Zu Beginn unserer Zucht war bei der Planung einer Paarung für uns das wichtigste, ob Rüde und Hündin zusammenpassten. Dann erst prüften wir die Abstammung, aber niemals beeinflusste uns der Ausstellungserfolg eines Hundes. Es ging uns in erster Linie um das Herauszüchten eines Typs. Zur Zeit haben wir unsere eigenen Deckrüden und somit weniger die Qual der Wahl, denn wir können meist den Typ, den wir suchen, von unseren Deckrüden erwarten, da sie ebenso liniengezogen sind wie unsere Hündinnen.

Was sind die Stärken Ihrer Linie?

Die Stärke unserer Linie sehen wir in guten Köpfen und Ausdruck, gerader Rückenlinie und richtiger Rutenhaltung, die Farben unserer Trikos sind sehr gut und echt.

Unsere Ziele für die Zukunft sind unseren Typ weiter zu züchten und zu hoffen, dass wir auch weiterhin so erfolgreich wie bisher sein werden

Wie haben sich die Collies verändert, seit Sie sich mit der Rasse befassen?

Im Allgemeinen finden wir, dass sie süßer im Ausdruck sind als damals. In manchen Linien scheint die sable Farbe sehr verwaschen und strohfarben zu sein. Den größten Unterschied finden wir bei den Tricolours, die heute weit besser in Kopfqualitäten und Ausdruck sind als früher.

Sehen Sie Probleme in der Rasse?

Unserer Meinung nach ist das größte Problem, dass ziemlich viele Züchter heute nicht Linien züchten, aber wahrscheinlich hat es das schon seit Jahren gegeben. Die erfolgreichsten Ausstellungshunde bringen nicht immer die besten Nachwuchs.

Wie füttern Sie Ihre Hunde?

Wir füttern unsere Hunde wahrscheinlich wie die meisten Züchter, nämlich ein hochproteinhaltiges Fertigfutter und kein Frischfleisch. Wir beginnen bei den Welpen mit fünf Mahlzeiten am Tag mit Milch und hochproteinhaltigem Fertigfutter (24 % Eiweiß). Allmählich kürzen wir die Anzahl, aber nicht die Menge der Mahlzeiten, bis sie etwa acht Monate alt sind. Danach werden sie nur noch einmal am Tag gefüttert. Wenn es im Winter sehr kalt ist, reichen wir ein Frühstück von Milch und einem gering proteinhaltigen Futter, das reich an Kohlenhydraten ist. Das hilft, die Hunde in extremer Kälte in Kondition zu halten.

Wie pflegen Sie Ihre Hunde?

Alle unsere Hunde werden gelegentlich gebürstet. Hunde, die auf Ausstellung gehen, jedoch regelmäßig. Wir bürsten Welpen nie vor dem Alter von fünfeinhalb Monaten. Sie werden dann gebadet und gründlich gebürstet. Wir finden, dass damit das Fell zu atmen beginnt und das Wachstum gefördert wird.

Ein oder zwei Tage vor einer Ausstellung waschen wir die weißen Fellpartien und bürsten den Hund gründlich bis auf die Haut durch. Am Ausstellungstag sprühen wir leicht Wasser über und bürsten kurz durch, was dem Haar Fülle verleiht und es abstehen lässt. 

Wir sind der Meinung, dass die beiden Hauptgründe für Wachstum des Haarkleids Vererbung und Ernährung sind, beide müssen zusammenwirken. Wo kein Fell ist, kann man keines hinbürsten. Wir haben unsere eigene Pflegelotion, die das Fell reinigt und es in bester Kondition erscheinen lässt, aber leider bringt sie das Fell nicht zum Wachsen.

Wie trainieren Sie Ihre Hunde für die Ausstellung?

Wir trainieren unsere jungen Hunde nicht besonders für die Ausstellung. Wir haben jedoch festgestellt, dass die Welpen lernen, die Hände zu beobachten, wenn man sie täglich ein oder zweimal aus der Hand füttert. In England ist es sehr wichtig, dass der Hund auf die Hand des Vorführers schaut, denn damit kann er den Hund zum Richter schauen lassen, wenn dieser den Ausdruck sehen will. Mit zunehmendem Alter gibt es für die Rüden interessantere Abwechslungen, nach denen sie schauen, aber die Hündinnen lassen sich meist ihr Leben lang so vorführen.

Wir hoffen, dass unsere Ausführungen für Züchter und Aussteller von einigem Interesse waren.