
Wie haben Sie begonnen?
1954 kaufte ich meinen ersten Collie, einen tricolor Rüden. Er stammte aus der Eden-Blutlinie und war als Begleithund gedacht. Fünf Jahre später stellte ich zum ersten Mal aus. Es war eine Hündin namens „Wendyville Virgo“, die drei erste Preise gewann. Der Ausstellungsvirus hatte mich befallen.
Wie viele Champions haben Sie gezüchtet oder besessen?
Aberthorne Actress

Aberthorne Ayshea.

An welchen Collie denken Sie besonders oft und warum?
Zweifelsohne an Champion Actress of Aberthorne. Bis zum Alter von drei Jahren hatte sie zehn Reserve CC gewonnen. Später hatte sie eine Reihe von Herzanfällen und wurde erst wieder im Alter von 8 Jahren ausgestellt. Sie wurde fünfmal gezeigt und gewann auf der ersten Schau das Reserve CC, auf den nächsten drei das 2. und 3. und Best of Breed, und das Reserve CC auf ihrer letzten. Danach wurde sie nicht mehr gezeigt und wurde 16 Jahre alt. Zwischen ihrem ersten und dritten CC lagen nur zehn Tage. Actress und ich hatten in den vielen Jahren eine sehr enge Freundschaft geschlossen.
Auf welchen Erfolg sind Sie besonders stolz?
Als Access ihr drittes CC gewann und zweite in der Working Dog Group wurde.

Was ist ihrer Meinung nach am Wichtigsten bei der Auswahl eines Welpen für Zucht und Ausstellung?
Das ist die Million-Dollar-Frage. Erstens muss man die Linie aussuchen, die einem am besten gefällt. Man muss sich die erwachsenen Hunde ansehen und die Ahnentafel sorgfältig studieren. Keine Linie entwickelt sich wie die andere während des Wachstums der Welpen. Es ist nützlich einen zuverlässigen Züchter zu finden, der die Pluspunkte kennt und die Schwächen, die es zu vermeiden gilt. Wenn man sich nicht sicher ist über bestimmte Namen in einer Ahnentafel – fragen Sie. Suchen Sie stets einen draufgängerischen, glücklichen Welpen aus. Denken Sie aber immer daran, dass eine lange Zeit zwischen der achten Woche und dem achten Monat liegt – und der beste Welpe kann sich schlecht entwickeln.
Was ist Ihnen bei einer Wurfplanung am wichtigsten: Ruhm des Rüden, die Abstammung oder wie die Partner zusammenpassen?
Ahnentafel und Fingerspitzengefühl. Ein Beispiel: Ich richtete einen jungen Rüden namens Kidlaine Conrad (der später Champion wurde). Er war in ziemlich schlechter Kondition und ich gab ihm einen vierten Platz in der Graduate Klasse. Als ich ihn auf dieser Show prüfte, entschloss ich mich, ihn für meine Champion Kreba Contemplation zu benutzen, wenn die Abstammung passte. Das Ergebnis war: Champion Arrester und Champion Aphrodisia.

Welche Vorzüge muss ein Hund besitzen und welche Fehler würden Sie hinnehmen, wenn er die gewünschten Vorzüge hat?
Der Collie ist ein Arbeitshund – das darf man nie vergessen! Ein Rüde soll maskulin und eine Hündin feminin sein. Die Gesamterscheinung muss harmonisch sein und das Tier geistig und körperlich gesund sein. Sofern die Rute tief angesetzt ist und die richtige Länge hat, kann der Hund sie benutzen, wie er gerne möchte. Zum Beispiel wird ein Zuchtrüde seine Rute in Gegenwart anderer Rüden anheben, um eindrucksvoller zu wirken. Viele Hunde, die die Rute im Ring heben, werden in der falschen Ganggeschwindigkeit vorgeführt und benutzen sie als Ruder. Ich habe noch nie einen gesunden, fröhlichen Hund gesehen, der die Rute zwischen den Beinen geklemmt hatte. Ich dulde keinen fremdartigen Ausdruck und irgendwelche Übertreibungen bei einem Collie.

Was sind die Pluspunkte Ihrer Linie?
Charakter – Haar – Ausdruck und Gangwerk, aber ich bin mir nicht über die Reihenfolge im klaren.
Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?
Vermutlich habe ich den Höhepunkt in diesem Jahr erreicht. Ich werde die Hündinnen auf der Yorkshire Collie Club Championships und Rüden und Kurzhaars bei der British Championship Show richten.

Wie hat sich die Rasse verändert, seit sie anfingen?
Zweifelsohne die Gesamtqualität der Hunde – vor 20 Jahren war es schon prima, wenn im Jahr zwei oder drei hervorragende Junghunde herausgebracht wurden, nun sind die Hälfte in den Jugendklassen (40 und mehr) Sieger und es ist eine Sache des persönlichen Geschmacks, wer gewinnt.
Glauben Sie, dass die Rasse Probleme hat?
Die Rasse hat in Großbritannien einen sehr gesunden Stand – natürlich wird es immer „Hexenjagd“ und Neid geben, aber es gibt keine Probleme, die man nicht durch sorgfältige und ausgelesene Zucht lösen könnte.
Wir füttern – pflegen – halten Sie ihre Hunde?
Ich halte etwa sechs rwachsene Hunde gleichzeitig. Einmal in der Woche werden sie gebürstet und die Höschen gewaschen. Die Hunde leben in der Küche, haben aber immer Zugang zum Hinterhof. Sie werden einmal täglich am frühen Abend gefüttert (ausgenommen tragende Hündin und Welpen) mit etwa 1 1/2 Pfund Fleisch mit Hundekuchen (für Terrier/Jagdhunde). Das Fleisch wird gekocht und besteht aus Schafzunge, Leber, Pansen etc. In den Wintermonaten bekommen sie morgens zusätzlich eine kleine Milchmahlzeit. Die Zuchtrüden bekommen jeden Tag rohe Eier und Milch, entsprechend ihrer Kondition, Körpergewicht etc.
Was beeinflusst Wachstum des Haarkleids am meisten: Pflege – Fütterung – Vererbung oder Haltung?
In erster Linie Vererbung – wie bei jedem anderen Standardpunkt. Man muss dafür züchten. Die Haut muss sauber sein und das Haar darf nicht verfilzen. Jeder Hund wird während des Abhaarens wenigstens zweimal gebadet. Einmal circa drei Wochen, nachdem sich die Unterwolle an der Schulter löst. Fast immer fangen die Hunde an, da abzuhaaren. Noch einmal am Ende des Abhaarens. Jedes Mal werden sie sorgfältig ausgekämmt.
3-4 Monate nachdem das neue Haar zu wachsen begonnen hat, scheint ein gründliches Bad und Bürsten die Haarfette anzuregen und das Wachstum zu beschleunigen. Es gibt kein Wundermittel für Haarwuchs, er muss vorhanden sein
Wann beginnen Sie ihre Welpen für die Ausstellung zu trainieren?
Im Alter von drei Monaten werden die Welpen an die Leine gewöhnt und während des Kochens in die Küche gerufen. Meist veranlasst sie dies Ohren und Nacken zu zeigen. Wir leben mit sehr viel Lärm, wenn wir Welpen haben und bald akzeptieren sie dies als einen Teil ihres Lebens. Gleichzeitig werden sie zu kurzen Autofahrten mitgenommen – wenigstens einmal in der Woche – es ist erstaunlich, wie schnell sie diese kleinen Ausflüge genießen! Ich gehe nicht auf Ausstellungen, sobald bei uns Welpen geboren werden bis sie vollständig geimpft sind. Ich halte dies für außerordentlich wichtig.
Collie Revue Nummer 17 September 1981