
von Myrna Shiboleth, Netiv HaAyit Collies, Israel – freie Übersetzung Eva-Maria Krämer

Myrna Shiboleth züchtet sei über 50 Jahren Collies und Kanaan Hunde und kennt die weltweiten Blutlinien als internationale Richterin und eigene Auslandserfahrungen in der Colliezucht.
In den letzten Jahren wurde mir immer deutlicher ein sehr beunruhigender Trend bei unseren Collies bewusst. Der Prozentsatz der nicht trächtig gewordenen Hündinnen steigt, mancherorts über 50%. Das ist eine erstaunliche Rate! Wenn man sich dann die Wurfstatistiken verschiedener Länder ansieht, scheint die durchschnittliche Wurfgröße nachzulassen. Würfe von ein bis drei Welpen sind nichts Ungewöhnliches, wohingegen 8-10 Welpen höchst selten vorkommen. Immer mehr Welpen scheinen klein und schwach bei der Geburt zu sein und bedürfen spezieller Aufzuchthilfen wie Sondenfütterung, um ihnen eine Überlebenschance einzuräumen. Als ich vor mehr als 35 Jahren mit der Colliezucht begann, gab es selten Würfe mit weniger als 6 oder 7 Welpen, und dass eine Hündin leer blieb kam höchst selten vor. Wir hatten oft Würfe mit 8 und mehr fetten, gesunden Welpen. Die Welpen waren bei der Geburt groß und kräftig, sie kämpften sich von Anfang an zu den Zitzen vor. Was ist passiert? ……
Weiterlesen